Dieskaustraße 220
04249 Leipzig
04249 Leipzig
Telefon: 03 41-4 79 55 56
info@bruecken-apotheke-leipzig.de
info@bruecken-apotheke-leipzig.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 8.00 - 18.30 UhrMi, Fr: 8.00 - 18.00 Uhr
Sa: 9.00 - 12.00 Uhr
(1) Werden Arzneimittel, Medizinprodukte sowie Heil- und Hilfsmittel nicht gegen Vorlage einer kassenärztlichen Verschreibung abgegeben, erfolgt die Erhebung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. g) DSGVO.
(2) Beim Erwerb oder der Vermietung anderer Artikel aus dem Sortiment ist die Apotheke gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. h) DSGVO berechtigt, personenbezogene Daten zu erheben und zu verarbeiten.
(3) Die Erhebung und (Weiter)Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt im Rahmen unserer pharmazeutischen Informations- und Beratungspflichten, die Erhebung und (Weiter)Verarbeitung personenbezogener Daten zur Umsetzung unserer vertraglichen Rechtsbeziehung, sowie stets zur Umsetzung gesetzlicher, insbesondere steuerrechtlicher Vorgaben.
(4) Zur Geltendmachung der nachfolgenden Rechte können Sie uns oder unseren Daten- schutzbeauftragten wie folgt kontaktieren:
Datenschutzbeauftragter der
Dieskaustrasse 220, 04249 Leipzig Tel. 0341/4795556 Fax: 0341/4240209
info@bruecken-apotheke-leipzig.de info@datenschutzbeauftragter-apotheke-hultsch.de
(5) Die Apotheke ist gemäß §§ 147 AO, 257 HGB zur Aufbewahrung sämtlicher Unterlagen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, verpflichtet. Im Rahmen und für den Zeitraum dieser Aufbewahrungspflichten speichern wir auch Ihre Daten.
(6) Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht zur Auskunft darüber, ob wir Ihre Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie zusätzlich Anspruch auf die folgenden Informationen: (a) die Verarbeitungszwecke, (b) Kategorien der verarbeiteten Daten, (c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen diese Daten offengelegt werden, (d) die voraussichtliche Speicherdauer, (e) das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten und (f) Ihr Beschwerderecht.
(7) Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig sind.
(8) Sie haben das Recht, eine Beschwerde gegen Ihre Datenverarbeitung bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten einzureichen.
(9) Diese Ausführungen und Rechte gelten nicht, wenn Arzneimittel, Medizinprodukte so- wie Heil- und Hilfsmittel gegen Vorlage einer kassenärztlichen Verschreibung abgegeben werden. Hier erfolgt die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten aus- schließlich gemäß § 35 Abs. 1 und 2 SGB I und der § 296 ff. SGB V. Für weitere Informationen können Sie sich an Ihre gesetzliche Krankenkasse wenden.